… ist mein Angebot an Teams und ihre Führungskräfte, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, ihr Erfahrungswissen zu nutzen und für die Weiterentwicklung einzusetzen. Damit könnte er beginnen …
In einer Teamwerkstatt geht es darum, gemeinsam nachzudenken, sich zuzuhören und die verschiedenen Sichtweisen und Strategien zu verstehen. Und damit weiterzuarbeiten.
Die Ergebnisse einer Werkstatt können zum Teil vorgedacht sein (wenn es z.B. um eine Umsetzungsplanung geht) oder auch völlig offen (bei der Bewältigung einer Herausforderung).
Sie, Ihre Kolleg_innen und Mitarbeiter_innen kommen mit kreativen Methoden strukturiert zu Ergebnissen: selbstständig, aber nicht allein gelassen.
Ziel: Weiterentwicklung
Als systemisch denkende Beraterin verstehe ich die bestehenden Verhältnisse als gemeinsam geschaffenes Kunstwerk aller Beteiligten und wertschätze die Leistungen, die dazu geführt haben.
In der Regel geht es in einer Werkstatt neben einer Standortbestimmung auch um eine Weiterentwicklung: neben dem, was gut ist und so bleiben soll, gibt es anderes, was der Anpassung bedarf.
Eine Teamwerkstatt kann einen halben Tag, einen Tag bzw. zweieinhalb Tage in Anspruch nehmen. Oder auch Denkpausen und Erlebnisräume zwischen Werkstattzeiten beinhalten.
Die Werkstatt endet mit einem gemeinsamen Aufräumen, der Reflektion über die gemeinsame Arbeit und das Wahrgenommene. Das was war, führt zu einer realistischeren Enschätzung der Situation und der Möglichkeiten. Es geschieht nicht selten, dass erst an dieser Stelle entscheidende Einsichten möglich sind und neue Ideen geboren werden.