In einem Team treffen Menschen mit ihren individuellen Eigenschaften, Bedürfnissen und Erfahrungen aufeinander. Wenn sie einen guten Modus finden und miteinander klarkommen, ist jede/r optimal leistungsfähig. Doch das ist nicht selbstverständlich.
Wie in jedem sozialen System bilden sich funktionale und dysfunktionale Regeln, nach denen sich die Einzelnen verhalten. Für „Neue“ ist es besonders wichtig, schnell herauszufinden, nach welchen Regeln eine Gruppe spielt. Sie zu erkennen, ist der erste Schritt, um sie zu beeinflussen und sie mitzugestalten. Wie eine Teamsupervision dabei helfen kann, erfahren Sie hier…
Erfahrungswissen ist eine wertvolle Ressource. Aber nichta lles ist gleich wichtig und muss bewahrt werden. Wie eine Teamwerkstatt relevantes Erfahrungswissen zu Tage bringen und zugleich die Entwicklung neuer Vorgehensweisen fördern kann kann, lesen Sie hier…
Wenn Leitungskräfte selbst moderieren, müssen sie beides sein – allparteilich für die Gruppe da und ihre Position einnehmen. Wie eine externe Moderation bzw. Facilitation die Gruppe voranbringen kann, lesen Sie hier …
Es kostet Energie, Spannungen auszuhalten. Mit einem speziellen Setting können Menschen lernen, neue Wege des Miteinanders zu finden. Es geht weiter, wenn Spannungen zum Thema werden dürfen …
Ressourcen für die Arbeit mit Teams und Gruppen finden Sie bald an dieser Stelle.